In diesem Modul geht es nun darum, auf Basis Ihrer Recherchen und Analysen aus den vorherigen Modulen Skripte für Ihre ersten geplanten Videos zu erstellen und wenn Sie möchten, auch schon das ein oder andere Video zu produzieren. Für den leichteren Einstieg erhalten Sie verschiedene Skript-Vorlagen für die jeweiligen Video-Arten. Außerdem können Sie jetzt auch schon beginnen, Ihren YouTube-Kanal einzurichten und zu optimieren und dann nach und nach mit Ihren Videos zu füllen.
Wir stellen Ihnen hier verschiedene Video-Tools vor und wie Sie damit unterschiedliche Video-Arten produzieren können.
Schriftlicher Themen-Plan und Skript-Erstellung
Sicherlich haben Sie inzwischen eine Menge spannende Themen gesammelt, auf die Ihre Zielgruppe neugierig ist.
Und Sie haben begonnen, sich für die kommenden Monate konkrete Themen für Ihre Videos auszuwählen, die Reihenfolge festzulegen und alles mit festen Terminen in Ihren Content-Planer einzutragen.
Ihre Video-Planung nimmt also immer mehr Gestalt an. Dabei hilft, wenn Sie sich nun genauer mit dem Aufbau Ihrer Videos beschäftigen.
Zunächst einmal beantworten Sie sich die Frage: Womit will ich anfangen?
Mit einem Startseiten-Video für meine Website – idealerweise inklusive Aufforderung, sich in Ihre Email-Liste einzutragen -, mit Tipp-Videos / Erklärvideos, mit einem Über-mich-Video, mit Verkaufsvideos? Wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Videos haben, empfehlen wir mit Tipp-Videos anzufangen. Aber auch ein Startseiten-Video (mit Hinweis auf Ihr Freebie, das es im Gegenzug zum Eintrag in Ihre Email-Liste gibt) ist gut zum Einstieg. Hier stehen jeweils ein Thema im Mittelpunkt, eine Frage, zu der Sie eine hilfreiche Antwort parat haben – eben Tipps geben.
Sie finden in den Materialien dieser Modul mehrere unterschiedliche Skripte. Denn je nach Kontext, Ziel und Video-Art werden Videos inhaltlich ein bisschen anders aufgebaut.
Das Grundprinzip ist zwar immer gleich. Jedes Video soll diese Fragen beantworten:
- Um welches Thema / Problem (welche Sehnsucht, Herausforderung, Frage) geht es?
- Für wen sind die Informationen im Video wichtig?
- Wer sind Sie (Ihr Unternehmen) und was ist Ihre Kompetenz?
- Was ist der Nutzen / Tipp / Lösung?
- Wie ist der nächste Schritt – was sollen die Zuschauer als nächstes tun?
Doch je nachdem, welche Video-Art Sie gerade wählen, gibt es Unterschiede in der Reihenfolge und Struktur des jeweiligen Skripts.
Wir möchten es Ihnen mit den Skripten so einfach wie möglich machen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich sklavisch daran halten müssen.
Natürlich gibt es Spielraum für Ihre Kreativität und gestalterische Freiheit!
Viel Freude beim Entwickeln Ihrer ersten Video-Skripte!