Ein Greenscreen-Hintergrundsystem ist eine tolle Möglichkeit, interessante Videos zu erstellen. Außerdem ist es sehr unkompliziert aufzubauen und mit wenigen Handgriffen eingerichtet. In diesem Modul werde ich enige Fragen dazu beantworten und Ihnen Tipps geben, wie Sie ganz einfach Greenscreen-Videos erstellen können.
Was heißt eigentlich Greenscreen?
Der Begriff bedeutet übersetzt soviel wie “Grüner Hintergrund”. Es handelt sich dabei um einen möglichst faltenfreien grünen Stoff, der auf einem Stativ-System mit Stange aufgespannt wird.
Vorteile eines Greenscreen-Videos
Ein Greenscreen-System können Sie an jedem beliebigen Ort in Ihrer Wohnung oder Büro aufbauen, da es nur wenig Platz benötigt und in wenigen Minuten aufgebaut ist.
Vielleicht finden Sie Ihren Büro- bzw. Wohnzimmer-Hintergrund nicht geeignet für Ihr Video und möchten einen schickeren Hintergrund digital einfügen. Oder Sie wollen zusätzlich interessante Animationen und Visualisierungen in Ihr Video einfügen und benötigen einen neutralen, farblich passenden Hintergrund. Das ist mit dem grünen Hintergrund-System problemlos möglich.
Außerdem können Sie sich im Videoschnitt-Programm später an jede beliebige zu der jeweiligen Einstellung passende Stelle platzieren: Rechts, link, mittig. Natürlich können Sie sich auch größer oder kleiner zoomen und so Abwechslung in Ihr Video bringen. Ein Praxis-Beispiel zeige ich Ihnen hier im Modul 9 und im Modul 10, wie Sie Ihr Greenscreen-Video bearbeiten.
Wie wird der grüne Hintergrund in der Postproduktion (Video-Nachbearbeitung) freigestellt?
Im Video-Schnittprogramm wird der grüne Hintergrund freigestellt mithilfe eines sogenannten Chroma-Keys (Farbkey). Dabei wird die grüne Farbe im Videoschnitt-Programm mit einer Farbpipette “ausgestanzt”, also transparent gemacht. Durch verschiedene Anpassungsoptionen kann man Feinabstimmungen vornehmen und sich (oder ein beliebiges Objekt) so perfekt freistellen, dass auch kein grüner Rand (auch als Spill bezeichnet) mehr zu sehen ist.
Im Modul 10 zeige ich Ihnen, wie Sie mit Cyberlink PowerDirector Ihr Greenscreen-Video nachbearbeiten, sich vom Hintergrund freistellen und beliebige Hintergründe einfügen können.
Worauf sollten Sie achten, um gute Ergebnisse zu erzielen?
Um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Eine gute Ausleuchtung ohne Schatten sorgt dafür, dass Sie sich später im Video sauber freistellen können.
Wenn die Umgebung zu dunkel ist, entstehene Artefakte durch Qualitätsverlust, wodurch der grüne Hintergrund nicht mehr sauber freigestellt werden kann. Die Folge sind ausgefranste, grüne Ränder, die man auch als “Spill” bezeichnet. Selbst mit guten Keying-Filtern lassen diese sich bei schlechter Qualität des Videos nur schwer sauber entfernen.
Im Modul https://member.internetunternehmerakademie.de/lektionen/die-richtige-ausleuchtung/ erhalten Sie Tipps für eine gute Ausleuchtung. - Achten Sie darauf, dass der Hintergrund möglichst faltenfrei ist. Durch Knicke und Falten können Bereiche entstehen, die sich nicht mehr gut freistellen lassen. Sie können dafür z.B. Wäscheklammern benutzen, um den Stoff an beiden Seiten zu fixieren.
- Wählen Sie einen Bildausschnitt, der mindestens bis zu Ihrer Hüfte reicht, damit Ihre Arme und Gestiken noch zu sehen sind, andernfalls wirkt das Bild zu monoton. Zumal Sie im Videoschnitt später immer noch den Bildausschnitt verändern können, in dem Sie sich einfach skalieren.
Unter dem Menü-Punkt Praxisbeispiel finden Sie ein Video, in dem ich die Vorgehensweise bei der Erstellung eines Greenscreen-Videos erläutere.
Basis-Equipmpent für Ihre Greenscreen-Videos:
- Eine gute HD-Kamera, Camcorder oder DSLR-Spiegelreflex-Kamera
Die Kamera sollte in jedem Fall HD-fähig sein und über einen lichtstarken Sensor verfügen, damit Ihre Videos sauber und ohne grünen Rand freigesellt werden können. - Externes Mikrofon
- Stativ
- Greenscreen-Hintergrund-System bestehend aus 2 Stativen, Stange und einem faltenfreien grünen Tuch
Optional: Ein sich selbst entfaltender Greenscreen-Falthintergrund (einfach bei Ebay oder Amazon nach diesem Begriff suchen). - 2-3 Softboxen mit Tageslicht-Lampen
- Videoschnitt-Programm mit Greenscreen-Filter wie Cyberlink PowerDirector:
Siehe dazu auch Modul Hardware-Ausstattung für Kamera-Videos.