Modul 2 von 17
In Bearbeitung

Die 7 wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Website

Ihre Website ist die wichtigste Basis Ihrer Online-Präsenz.

Egal ob Sie einen Facebook-Post verfassen, einen Newsletter verschicken, einen Gastartikel schreiben: Ihre potentiellen Kunden landen früher oder später auf Ihrer Website und hier findet die Konversion statt. Die Wandlung eines noch unbekannten Besuchers in einen begeisterten Interessenten.

Wenn Sie es in der oft sehr kurzen Zeit nicht schaffen, Ihre Besucher zu überzeugen, erstes Vertrauen aufzubauen, zumindest Interesse zu wecken, ist ein Großteil Ihrer Bemühungen (und Ihres Marketing-Budgets) vergeudet.

Zu den hier beschriebenen Tipps finden Sie in den weiteren Kurs-Modulen jeweils ausführlicherer Workshop-Videos. So können Sie das Gelernte direkt für die Optimierung oder den Neu-Aufbau Ihrer eigenen Website anwenden.

Bevor Sie mit der Website-Optimierung anfagen, sollten folgende Voraussetzung erfüllt sein (siehe auch unsere entsprechenden Workshops dazu):

  • Sie haben eine klare Positionierung aufgebaut und wissen, wie Sie Ihren Mehrwert kommunzieren
  • Sie kennen die Probleme und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und haben Ihre Inhalte darauf abgestimmt
  • Sie haben ein hochwertiges Freebie zum Aufbau Ihrer Email-Liste und machen Ihre Besucher an jeder Stelle auf Ihrer Website darauf aufmerksam
  • Ihr Marketing-Trichter steht und Sie bringen Ihre Kontakte über Emails und Social Media immer wieder auf Ihre Website zurück
  • Sie werten regelmäßig Ihre Besucherdaten aus – siehe nächster Punkt

Warum Sie Ihre Besucherdaten kennen sollten

Der wichtigste Faktor im Online-Marketing ist die Konversion-Rate! Sie sagt aus, wie viele Besucher auf Ihrer Website eine bestimmte Aktion ausführen.  Das kann der Eintrag in die Liste sein oder auch ein Produkt zu kaufen. Beispiel-Rechnung: Von 100 Besuchern tragen sich 4 in Ihre Liste ein. Das ist eine Konversion-Rate von 4%.

Man kann aber nicht von vorneherein sagen, dass der Wert gut oder schlecht ist. Manchmal sind schon 4% Prozent gut, oft aber kann man mit ein wenig Optimierungsarbeit auch 10 oder gar 20% erreichen. Außerdem ist der Wert nur aussagekräftig, wenn es sich um echte Besucher mit potentiellem Interesse an Ihren Angeboten handelt und keine Maschinen wie Bots oder auch Referrer-Spam. Ein Analyse-Tool filtert solche nicht relevanten Daten aus.

Nur durch regelmäßige Analysen Ihrer Besucher-Statistik erhalten Sie Aufschluss darüber, wo sie den Optimierungshebel ansetzen müssen.

Sie können dadurch z.B. diese wichtigen Daten genau erfassen:

  • Wie viele (echte) Besucher täglich auf Ihre Website kommen
  • Aus welchen Quellen sie stammen (organisch / Suchmaschinen, Bezahltraffic, Empfehlungen, Kommentar-Links)
  • Ob es sich um neue oder wiederkehrende Besucher handelt
  • Wo sie hinklicken und wie lange sie sich auf bestimmten Seiten aufhalten
  • Und vor allem: Wo sie Ihre Webseite wieder verlassen (hier besteht meist das größte Optimierungspotential). Das bezeichnet man auch als Absprungrate. Wenn dieser Wert, bezogen auf die echten Besucher, höher als ca. 70% ist, besteht in jedem Fall dringender Optimierungsbedarf.

Diese Daten können Sie z.B. mit einem kostenlosen Analyse-Tool wie Google Analytics auswerten: https://www.google.com/analytics/

 

Schauen wir uns im folgenden also an, wie man die Website stattdessen besser aufbauen kann.

Das sind die 7 wichtigsten Elemente auf Ihrer Website

Ihre Website ist perfekt auf erfolgreiche Kunden-Gewinnung ausgerichtet, wenn sie:

  • Ihre Persönlichkeit und Kompetenz authentisch repräsentiert. So ziehen Sie genau die Wunsch-Kunden an, die mit Ihnen arbeiten möchten und Sie schätzen.
  • Den Nutzen und Mehrwert für Ihre Besucher an jeder Stelle klar kommuniziert.
  • Vertrauen schafft und Neugier erzeugt.
  • Ihre Besucher an jeder Stelle an die Hand nimmt und barrierefrei zu einer bestimmten Handlungsaufforderung hinführt.
  • Übersichtlich und auf die wichtigen Elemente fokussiert wirkt.
  • Modern, ansprechend und passend zu Ihrem Business gestaltet ist.

Sie müssen bei der Erstellung und Optimierung Ihrer Webseite denken (lernen) wie ein Besucher. Welche Fragen werden diesem an welcher Stelle durch den Kopf gehen. Welche Informationen benötigt er zu einem bestimmten Zeitpunkt. Was braucht gerade jetzt um vom Kauf usw. überzeugt zu werden? Und das bieten Sie an genau der richtigen Stelle an.

Und hier sind die 7 wichtigsten Elemente, die nicht nur mehr interessierte Besucher auf Ihre Website bringen, sondern diese auch in nachfassbare Kontakte und Kunden wandeln.

Element 1: Eine optimierte Startseite

In der Regel landen die meisten Besucher auf der Startseite. Hier treffen sie innerhalb nur weniger Sekunden eine Entscheidung, ob sie bleiben oder gleich wieder wegklicken. Dabei nehmen sie sich nicht die Zeit, irgendwelche Informationen zu suchen. Es zählt zu 99% der erste emotionale Eindruck. Gefällt es – oder gefällt es nicht.

Ist eine Startseite mit Texten überladen, vergrault das die Besucher regelrecht. Das erkennt man in Analytics auch recht schnell an einer hohen Absrpungrate von über 80%.

Viel Text bedeutet Viel Lesen und das bedeutet Viel Arbeit.

Die aber macht sich niemand freiwillig – schon gar nicht in Zeiten, wo die nächste (vielleicht besser optimierte Website) nur einen Klick weit weg ist. Deshalb ist auf der Startseite Klarheit und der Fokus auf Mehrwert wichtig. Lieber weniger Informationen, dafür aber die richtigen. Diese werden dann viel besser (und schneller) wahrgenommen. Die Details interessieren einen Besucher erst dann, wenn Sie wirklich sein Interesse geweckt und vor allem auch – sein Vertrauen gewonnen haben. Sympathie schaffen, Vertrauen aufbauen, Interesse wecken – das sind die Aufgaben einer Startseite.

Es gilt: Der erste Eindruck muss überzeugen!

iua-startseiteSie bekommen meist keine Chance für einen zweiten! Ihre Besucher interessiert nur, ob sie bei Ihnen richtig sind, welchen Nutzen sie von Ihrem Angebot haben und ob sie Ihnen überhaupt vertrauen können.

Das erreichen Sie am besten, indem Sie Persönlichkeit zeigen und Ihr einzigartiges Nutzen-Versprechen im oberen sofort sichtbaren Bereich klar kommunzieren. Hier schaut der Besucher automatisch zuerst hin. Hier entsteht der allererste Eindruck. Hier schlägt das Pendel aus in Richtung Gefällt mir – oder in die Gegenrichtung.

Diese rein emotionale Entscheidung trifft ein Mensch innerhalb von Zehntelsekunden aus dem Bauch heraus. Man kann es vergleichen mit dem ersten Kontakt zweier fremder Menschen: Sympathisch oder nicht – Man spürt es sofort. Dieser erste Eindruck lässt sich, wie wir wissen, nur schwer korrigieren. Wann sagt man schon mal: “Oh, den oder die habe ich aber falsch eingeschätzt!” Wann nimmt man sich die Zeit eine Webseite genauer kennenzulernen, die man auf den ersten Blick als unsympathsich empfindet?

Jenen wirklich hochsensiblen Bereich einer Startseite nennt man auch „Above the Fold“ und damit ist der obere Bereich einer Website gemeint, den Besucher sofort und ohne nach unten zu scrollen sehen können.

Folgende Elemente sollten Sie in den Above The Fold -Bereich Ihrer Startseite platzieren:

  • Ein großes professionelles Bild oder auch Video von Ihnen oder Ihrem Team (wenn Sie ein größeres Unternehmen mit Mitarbeitern betreiben) am besten im linken Bereich – Bitte lächeln!
  • Ihren Positionierungssatz (siehe letzter Artikel), der den besonderen Nutzen für Ihre Besucher kommmuniert – kein Eigenlob! Möglichst direkte Ansprache des Besuchers.
  • Eine optisch auffällig gestaltete Call-to-Action (Handlungsaufforderung) zu Ihrem wichtigsten Ziel: Leads zu generieren. Je nach Design eignet sich auch ein farblich abgehobener Bereich mit einer starken Headline und einem Button, der auf Ihre Freebie-Landingpage oder eine sich als PopUp öffnende Optin-Box verlinkt
  • Unter der Handlungsaufforderung sind Kunden-Meinungen sehr gut geeignet, um das Vertrauen zu steigern. Sie gehören auf jeden Fall auf die Startseite.

Der untere Startseiten-Bereich

Wenn Ihre Besucher sich angesprochen fühlen und deren Neugier geweckt wurde, werden sie höchstwahrscheinlich auch weiter nach unten scrolle