KI-Tools wie ChatGPT unter der kritischen Lupe: Darauf sollten Sie achten
ChatGPT unter der kritischen Lupe,
Es können falsche Angaben über Personen / Unternehmen gemacht werden. Immer nachprüfen.
Keine sensiblen Daten mit ChatGPT nutzen
Der Fehler sei eine wichtige Erinnerung daran, keine sensiblen Daten mit ChatGPT zu teilen, schreibt das Onlinemagazin The Verge und verweist auf eine entsprechende Stelle in den FAQ von OpenAI. Das Unternehmen könne bestimmte Eingaben nicht aus dem Verlauf löschen, zudem könnten die Unterhaltungen zu Schulungszwecken verwendet werden, heißt es in der FAQ
OpenAI gibt in seinen FAQ an, nicht in der Lage zu sein, bestimmte sog. Prompts (Texteingaben zum Abruf von Information) aus der Nutzung von ChatGPT zu löschen.
https://simpliant.eu/de/insights/gdpr-and-chatgpt
- Fehlerhafte Informationen
- Nicht immer vertrauenswürdige Inhalte (fehlende Quellennachweise)
- Unangemessene Inhalte (Antworten können rassistische, sexistische oderandere stereotype Muster enthalten)
- Keine menschliche Interaktion (emotionale Unterstützung fehlt)
- Datenschutz
- Kein topaktueller Kenntnisstand